Incoming Austauschstudierende

Austauschstudierende die ihren Auslandsaufenthalt an unserer Fakultät absovieren, haben eine Vielzahl von Möglichkeiten:

Bachelorstudiengänge

In den Bachelorstudiengängen steht Ihnen unser gesamtes Studienangebot offen:

Sprache

Sie können zwischen Modulen in deutscher oder englischer Sprache wählen. Sie können auch einige Module in englischer Sprache und einige Module in deutscher Sprache belegen.

Inhalt

Sie entscheiden sich zunächst, in welchem der vier Bachelorstudiengänge Sie studieren wollen. Es ist Ihnen dann trotzdem möglich, einzelne Module aus dem Angebot der anderen Bachelorstudiengänge zu wählen.

Bachelor Logistik

Modulbeschreibungen

Hier finden Sie die Modulbeschreibungen für den deutschsprachigen Studiengang Logistik (BLO)

Bewerbung

Hier finden Sie Informationen zur Bewerbung an der THWS.

Kurswahl

Wenn Sie sich Gedanken zur Kurswahl machen, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Einige Vorlesungen werden nur im Sommersemester oder im Wintersemester angeboten (siehe Modulhandbuch)
  • Projekte (PROA und PROB):
    • Projekte gibt es im Winter- und im Sommersemester
    • Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz
    • In Projekten lösen 10-12 Studierenden reale Probleme von Firmen aus der Region
    • Voraussetzung für eine Teilnahme sind daher sehr gute Englischkenntnisse und eine komplette Anwesenheit in Schweinfurt während des Semesters, da keine Fehlzeiten erlaubt sind
  • Seminar (SEML): In diesem Kurs schreiben Studierende eine wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema, das zu Semesterbeginn gegeben wird. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz.
  • Veranstaltungen auf Deutsch: Die Zielgruppe sind deutsche Muttersprachler. Die Vorlesung und die Prüfung sind auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Es gibt keine englischen Prüfungen.
  • SAP-Kurse: Für die Vorlesung mit SAP-Schwerpunkt (SAPS) braucht man bereits vertiefte SAP-Kenntnisse (10 ECTS).
  • Welche Wahlpflichtfächer angeboten werden, entscheidet sich jedes Semester neu.
  • Schlüsselkompetenzen (SKO1 und SKO2): Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz.
Ansprechstelle

Prof. Dr. Norbert Schmidt, norbert.schmidt[at]thws.de

Bachelor Logistics

Modulbeschreibungen

Hier finden Sie die Modulbeschreibungen für den englischsprachigen Studiengang Logistics (IBL)

Bewerbung

Hier finden Sie Informationen zur Bewerbung an der THWS.

Kurswahl

Wenn Sie sich Gedanken zur Kurswahl machen, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Einige Vorlesungen werden nur im Sommersemester oder im Wintersemester angeboten (siehe Modulhandbuch)
  • Projekte (PROA und PROB):
    • Projekte gibt es im Winter- und im Sommersemester
    • Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz
    • In Projekten lösen 10 – 12 Studierenden reale Probleme von Firmen aus der Region
    • Voraussetzung für eine Teilnahme sind daher sehr gute Englischkenntnisse und eine komplette Anwesenheit in Schweinfurt während des Semesters, da keine Fehlzeiten erlaubt sind
  • Seminar (SEML): In diesem Kurs schreiben Studierende eine wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema, das zu Semesterbeginn gegeben wird. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz.
  • Veranstaltungen auf Deutsch: Die Zielgruppe sind deutsche Muttersprachler. Die Vorlesung und die Prüfung sind auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Es gibt keine englischen Prüfungen.
  • SAP-Kurse: Für die Vorlesungen mit SAP-Schwerpunkt (SEWM, SEWC und SAPC) braucht man bereits vertiefte SAP-Kenntnisse (10 ECTS).
  • Welche Wahlpflichtfächer angeboten werden, entscheidet sich jedes Semester neu.
  • Schlüsselkompetenzen (COC1 und COC2): Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz.
Ansprechstelle

Prof. Dr. Norbert Schmidt, norbert.schmidt[at]thws.de

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Modulbeschreibungen

Hier finden Sie die Modulbeschreibungen für den deutschsprachigen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (BWW).

Bewerbung

Hier finden Sie Informationen zur Bewerbung an der THWS.

Kurswahl

Wenn Sie sich Gedanken zur Kurswahl machen, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Einige Vorlesungen werden nur im Sommersemester oder im Wintersemester angeboten (siehe Modulhandbuch
  • Die Module Projektseminar (PSEM) und Businessplan (BUPL) werden im Winter- und im Sommersemester in deutscher und in englischer Sprache angeboten. Das Modul Produktentwicklung (PROE) findet im Wintersemester nur in deutscher Sprache statt, im Sommersemester in englischer und deutscher Sprache. Es können höchstens zwei aus diesen drei Modulen gewählt werden. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz.
  • Veranstaltungen auf Deutsch: Die Zielgruppe sind Deutsch Muttersprachler. Die Vorlesung und die Prüfung sind auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Es gibt keine englischen Prüfungen.
  • Welche Wahlpflichtfächer angeboten werden, entscheidet sich jedes Semester neu.
  • Schlüsselkompetenzen (SKO1 und SKO2): Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz.
Ansprechstelle

Prof. Dr. Ulrich Deutschle, ulrich.deutschle[at]thws.de

Bachelor Business and Engineering

Modulbeschreibungen

Hier finden Sie die Modulbeschreibungen für den englischsprachigen Studiengang Business and Engineering (IBE).

Bewerbung

Hier finden Sie Informationen zur Bewerbung an der THWS.

Kurswahl

Wenn Sie sich Gedanken zur Kurswahl machen, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Einige Vorlesungen werden nur im Sommersemester oder im Wintersemester angeboten (siehe Modulhandbuch)
  • Die Module Applied Project Management (APMG) und Business Plan (BPLA) werden im Winter- und im Sommersemester in deutscher und in englischer Sprache angeboten. Das Modul Product Development (PROD) findet im Wintersemester nur in deutscher Sprache statt, im Sommersemester in englischer und deutscher Sprache. Es können höchstens zwei aus diesen drei Modulen gewählt werden. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz.
  • Veranstaltungen auf Deutsch: Die Zielgruppe sind Deutsch Muttersprachler. Die Vorlesung und die Prüfung sind auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Es gibt keine englischen Prüfungen.
  • Welche Wahlpflichtfächer angeboten werden, entscheidet sich jedes Semester neu.
  • Schlüsselkompetenzen (COC1 und COC2): Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Vorabanmeldung muss über das Learning Agreement erfolgen. Es gibt keine Garantie auf einen Platz.
Ansprechstelle

Prof. Dr. Elke Stadelmann, elke.stadelmann[at]thws.de

Masterstudiengang

Auch im Master steht Ihnen unser gesamtes Studienangebot offen.

Sprache

Bitte beachten Sie, dass alle Vorlesungen ausschließlich in deutscher Sprache gehalten werden.

Inhalt

Im Masterstudiengang steht die individuelle Betreuung zu Ihrem spezifischen Forschungsprojekt im Vordergrund.

Master Wirtschaftsingenieurwesen

Bewerbungszeitraum für das Masterstudium

Das Studium kann nur im Sommersemester aufgenommen werden.

Bitte bewerben Sie sich vom 15. November bis zum 15. Januar online.

Hier finden Sie Informationen zur Bewerbung an der THWS.

 

 

Hinweis Vorlesungssprache

Alle Veranstaltungen werden in deutscher Sprache unterrichtet. Die Zielgruppe sind deutsche Muttersprachler. Die Vorlesung und die Prüfung sind auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Es gibt keine englischen Prüfungen.

 

 

Organisation

Der organisatorische Teil Ihres Aufenthalts an der Fakultät wird durch den Hochschulservice International übernommen. Auf dessen Homepage THWS International finden Sie weitere Informationen zu Themen wie Bewerbungsprozess, Sprachkurse, Orientierungswoche und vieles mehr.

Bitte zögern Sie nicht, unser International Office zu kontaktieren, falls Sie weitere Fragen haben.